NISSAN ARIYA - der neue electric Crossover
NISSAN X-TRAIL mit E-Power und e-4ORCE Allradantrieb
Der Original-Crossover mit noch mehr Komfort
Mehr Reichweite, mehr Leistung

Nissan 370Z

Der Mythos Z lebt!
Mit dem neuen 370Z hebt Nissan seine legendäre Sportwagen-Baureihe in neue Sphären. Ein deutliches Plus an Leistung und ein noch agileres Fahrwerk steigern den Fahrspass weiter, zumal der neue Z noch leichter und kürzer geworden ist. Zugleich steckt er voller technischer Innovationen – darunter das weltweit erste Schaltgetriebe mit elektronischer Anpassung der Drehzahl.

alt

32 Kilogramm weniger Gewicht

Damit der Fahrer das zusätzliche Spasspotenzial auch abrufen kann, hat Nissan den V6-Motor auf 3,7 Liter Hubraum aufgebohrt und die Leistung auf 241 kW/328 PS gesteigert. Der intensive Einsatz von Leichtbaumaterialien – darunter Aluminium für die Türen, die Motorhaube und die Heckklappe – senkte das Leergewicht um 32 Kilogramm.

 

Automatische Drehzahlanpassung

Weniger Gewicht, mehr Leistung und grössere Agilität: Was könnte das Herz des Sportwagen-Liebhabers noch mehr erfreuen? Wie wäre es mit einem einzigartigen Sechsganggetriebe, bei dem erstmals beim Hoch- und Herunterschalten die Drehzahl durch kurzes Zwischengasgeben (Synchro Rev Control) automatisch angepasst wird? Genau das kann das neue Getriebe des 370Z, und zwar flinker, als es selbst professionelle Fahrer mit der traditionellen „Hacke-Spitze-Technik“ könnten.

Damit nicht genug, bietet Nissan den neuen 370Z erstmals auch in Europa optional mit einer Siebenstufen-Automatik ein. Auch hier erfolgt mittels kurzem Zwischengaskommando eine automatische Anpassung der Drehzahl beim Herunterschalten (DRM – Downshift Rev Matching). Wer besonders schnelle Schaltmanöver schätzt, kann die Gänge sequenziell per Schaltwippen am Lenkrad einlegen.

 

370Z Roadster - luftiges Kraftpaket

Nach dem Coupe folgt der Roadster, so praktiziert es Nissan mit dem seit März 2010 erhältlichem Nissan 370Z Roadster , der nahtlos an das im Jahr 2009 vorgestellte Coupe anknüpft und nun auch die Frischluftfanatiker glücklich macht. Das Stoffverdeck des 370Z Roadsters öffnet und schliesst vollautomatisch, innerhalb von 20 Sekunden. Manuelles Entriegeln wie beim Vorgänger 350Z Roadster, ist nicht mehr notwendig.

 

alt

 

Leichter zu beladener Kofferraum

Auch wenn er weiterhin ein reiner Zweisitzer ist, konnte Nissan die Praxisfreundlichkeit des 370Z verbessern. Er bietet nicht nur mehr Ablagemöglichkeiten, sondern auch einen praktikableren Kofferraum. Denn zusätzliche Verstärkungen an der Rohkarosserie erlaubten den Verzicht auf die platzraubende hintere Domstrebe des 350Z. Der 370Z fasst nun mühelos zwei mittelgrosse Koffer, während ein über die gesamte Länge des Gepäckabteils führendes Rollo die Gegenstände vor neugierigen Augen schützt.

 

alt

 

Auf einen Blick

  • klassische Sportwagenproportionen, cW-Wert von 0,29
  • Länge um 65 Millimeter, Radstand um 100 Millimeter gekürzt
  • Spur vorn um 15 Millimeter, hinten um 55 Millimeter verbreitert
  • Zweisitziges Cockpit, auf den Fahrer ausgerichtet
  • Gross dimensionierte Anzeigen mit Drehzahlmesser im Zentrum
  • Drei Zusatzinstrumente auf der Mittelkonsole – ein Z-Merkmal seit 1969
  • Neuer 3,7-Liter-V6 mit 241 kW/328 PS
  • Front-/Mittelmotorbauweise für ideale Gewichtsverteilung
  • System zur variablen Verstellung des Ventilhubs (VVEL) sorgt für lineare Kraftentfaltung
  • Sechsganggetriebe mit automatischer Drehzahlanpassung (nur 370Z Pack)
  • Siebenstufen-Automatik mit Lenkradschaltwippen fährt sich wie ein Handschalter
  • 32 Kilogramm niedrigeres Leergewicht, 30 Prozent verwindungssteifere Karosserie
  • Forcierter Einsatz von Aluminium für Türen, Haube und Aufhängungsteile
  • Einteilige Kardanwelle aus Kohlefaser-Verbundmaterial
  • Aktive Motorhaube für besseren Fussgängerschutz
  • Vorderradaufhängung an doppelten Dreieckslenkern, Multilink-Hinterachse
  • Lamellen-Sperrdifferenzial, ESP und elektronische Traktionskontrolle

Mehr zum Nissan 370Z und dem 370Z Roadster erfahren Sie in der Broschüre 370Z (pdf), der Broschüre 370Z Roadster (pdf), der Preiliste (pdf) und noch ausführlicher bei uns.

Nissan NOTE

 

NISSAN NOTE: MODERNES DESIGN UND INNOVATIVE TECHNIK KONSEQUENT VERNETZT

  • Neues B-Segment-Modell mit      dynamischem Design und erschwinglichen technischen Features
  • CO2-Emissionen      von minimal 92 g/km; Stopp/Start-Automatik für alle Motoren
  • Around View Monitor und Nissan      Safety Shield für mehr Sicherheit im Alltag

Mit dem in Europa entwickelten und auch dort gebauten neuen Note führt Nissan innovative Technik zu erschwinglichen Preisen ein. Das dynamische Design und die Liebe zum praktischen Detail sind weitere Qualitäten des neuen Mitbewerbers im B-Segment.

 

Note v vorne 

Der neue Note in Kürze

Der neue Note markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Nissan City Cars. Er übererfüllt die Erwartungen des typischen B-Segment-Kunden, besticht durch viele frische Ideen und macht relevante Sicherheits-Technik breiteren Käuferschichten zugänglich.

 Der neue Note setzt zugleich die Nissan Tradition fort, alltagsrelevante Technik aus dem Premiumbereich in volumenstarke Segmente hineinzutragen. Der Note erfüllt diese „top-down“-Philosophie mit einer ganzen Reihe komfort- wie sicherheitssteigender Features mit neuem Leben.

Beispiel Nissan Safety Shield - ein weltweit erstmals in einem B-Segment-Fahrzeug angebotenes Sicherheitsnetz aus Blind Spot Warning (Tote-Winkel-Assistent), Lane Departure Warning (Spurhalte-Assistent) und einem System zur Erkennung beweglicher Objekte (Moving Object Detection).  

Der Safety Shield steigert nicht nur den Aufmerksamkeitsgrad des Fahrzeuglenkers, sondern besticht auch durch seine clevere Konzeption. So beziehen alle drei Systeme ihre Daten über eine einzige, am Heck des neuen Note angebrachte Weitwinkel-Kamera. Dank einer integrierten Wasch- und Trockner-Funktion liefert das Kamera-Auge bei jedem Wetter scharfe Bilder.    Die Vorteile des Safety Shields sind vielschichtig: Er minimiert nicht nur das Unfallrisiko, sondern informiert den Fahrer auch verlässlicher über sein unmittelbares Umfeld. Folge: Versehentliche Rempler oder Kratzer auf engem Raum werden vermieden - und somit auch die Fahrt zur nächsten Karosseriewerkstatt. So hilft das System auch, die Unterhaltskosten gering zu halten.

Der neue Note ist zugleich das erste B-Segment-Modell mit Around View Monitor (AVM). Das von Nissan entwickelte System stützt sich auf vier rund um das Auto verteilte Mikrokameras, die eine 360-Grad-Rundumsicht auf das Display des Navigationsgeräts projizieren. Die Helikopterperspektive hilft bei Parkmanövern und vermeidet ebenfalls teure Bagatellschäden.   Darüber hinaus wartet der neue Note mit der jüngsten Evolutionsstufe des Infotainmentsystems Nissan Connect auf. Es integriert auf einer gemeinsamen Touchscreen-Bedienoberfläche die Funktionen des Satelliten-Navigationssystems mit Schnittstellen für Bluetooth, USB und iPod®/iPhone®. Im Paket enthalten ist die „Send-to-Car“-Funktion von GoogleTM. Damit lässt sich eine Fahrt vor Fahrtantritt zu Hause oder im Büro planen und an das Navi schicken.

Doch nicht nur über solche High-tech-Lösungen setzt sich der Note von seinen konventionelleren Klassenkollegen ab - es sind auch handfeste funktionale Vorteile, die ihn innen wie außen auszeichnen.

Wie zum Beispiel der Klassenbestwert für die hintere Beinfreiheit oder die im Winkel von bis zu 90 Grad öffnenden Hecktüren, über die sich speziell Familien freuen werden.  

Über eine längs verschiebbare Rückbank lässt sich darüber hinaus das Stauraumvolumen um zusätzliche 160 Liter erweitern. Der Kofferraum selbst ist dank eines im Unterboden verstauten IMS-Kits (Instant Mobility System - Reparatur-Set für Reifenpannen) gut nutzbar und lässt sich mit Hilfe eines flexibel einsetzbaren „Karakuri“-Bords in zwei zusätzliche Ebenen unterteilen.  

Die Motorenpalette für den neuen Nissan Note zeichnet sich durch eine starke Performance bei zugleich niedrigen Betriebskosten aus. Zur Auswahl stehen zwei 1,2-Liter-Benziner mit 59 kW (80 PS) und – als DIG-S-Modell mit Kompressor – 72 kW (98 PS). Dazu kommt ein 66 kW (90 PS) starker 1,5-Liter-dCi-Turbodiesel. Alle Motoren sind ab Werk mit Stopp/Start-Automatik ausgestattet. Sie trägt mit zu den niedrigen CO2-Emissionen von 92 g/km beim Diesel und 99 g/km beim Kompressormotor bei. Bei den Normverbräuchen reicht das Spektrum von 4,7 Litern/100 km beim 80 PS starken Ottomotor bis zu 3,6 Liter/100 km beim Note-Modell mit Selbstzünder.

Den dynamischen Gesamtcharakter des Note rundet ein vom NTCE (Nissan Technical Center Europe) auf europäische Strassenverhältnisse feingetuntes Fahrwerk ab. Speziell abgestimmte Federn, Dämpfer und Stabilisatoren kommen ebenso wie die neu kalibrierte Lenkung hiesigen Fahrbahnprofilen und Fahrer- Vorlieben entgegen. Das Ergebnis: Ein agiles, sicheres Handling und ein sanfter Abrollkomfort.  

 

Er vereint alles, was Sie brauchen, mit dem, was Sie wollen. Der Note das überraschend andere Familienauto! Zwei Ausstattungsvarianten, Visia und I-Way+ stehen für Sie zur Verfügung.
Gerne zeigen wir Ihnen die Unterschiede. 

 

Note E12 v hinten low

 

Mehr zum Nissan NOTE erfahren Sie in der Broschüre und Preisliste (pdf) und noch ausführlicher bei uns.

Nissan QASHQAI

 

Kompaktklasse neu definiert

Der Nissan QASHQAI vereint, was bisher als unvereinbar galt. Er verbindet atemberaubendes Design und puren Fahrspass mit Funktionalität und Komfort. Steigen Sie ein und entdecken Sie, wie schöne es ist, neue Wege einzuschlagen. 

 

Der QASHQAI ist etwa so gross wie eine konventionelle Kompaktlimousine, jedoch kleiner als ein typischer SUV der Kompaktklasse. Er bündelt den Fahrkomfort und den Fahrspass des Ersten mit der Alltagstauglichkeit des Zweiten.

Sein eigenständiges Design ist eine Mischung aus den fliessenden Linien einer Limousine und den etwas robusteren Formen eines 4x4.


 alt


Benannt ist er nach einem durch die Wüste ziehenden Nomadenstamm, der am Rande des Zagros-Gebirges im Südwesten des Iran lebt. Stephane Schwarz, Direktor des europäischen Nissan-Designstudios in London, bezeichnet den QASHQAI daher auch als „Stadt-Nomaden“.

„Es ist ein Auto voller Kontraste für eine Welt voller Kontraste“, sagt Schwarz. „Der QASHQAI ist robust und kompakt genug für den Einsatz in der Stadt, zugleich aber auch agil und dynamisch für längere Reisen.“

Der QASHQAI spricht sowohl das Herz als auch den Verstand an. Als Crossover aus kompakter Limousine und SUV verbindet er Design und Fahrspass mit Alltagstauglichkeit und Funktionalität. Die Eingliederung in das C-Segment unterstreicht der QASHQAI unter anderem durch seine günstigen Versicherungseinstufungen und seinen Einstiegspreis. Hier liegt er bei vergleichbarer Motorleistung auf dem Niveau der Klassenbesten, hat aber darüber hinaus wichtige Ausstattungsdetails wie Klimaanlage oder Audiosystem bereits serienmässig an Bord.

 

alt

 

Seit Anfang 2013 ist der QASHQAI als Sondermodell 360 erhältlich, dieses vereint die Attribute des bisherigen Sondermodells I-WAY und des Topmodells TEKNA.

Mehr zum Nissan QASHQAI erfahren Sie in der Broschüre und Preisliste (pdf) und noch ausführlicher bei uns.

Nissan PIXO

 

Nissan PIXO der Kleinwagen mit Pfiff
Schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel

Kompakt und doch viel Platz, geringer Verbrauch, niedrige Emissionen, komfortable Ausstattung und prickelnder Fahrspass ist garantiert. Geniessen Sie das Gefühl einen Schritt voraus zu sein.

 alt

KANN SICH SEHEN LASSEN

Auch optisch hat der PIXO einiges zu bieten: Türgriffe und Aussenspiegel in Wagenfarbeund 14"-Stahlfelgen mit Radabdeckungen (auch als 14"-Leichtmetallfelgen im Zubehör erhältlich) und die formschönen Nebelscheinwerfer sind echte Hingucker.

 alt

GEHT AUF NUMMER SICHER

Im PIXO kommen Sie sicher ans Ziel. ABS, Bremsassistent, ESP und EBD helfen Ihnen, in brenzligen Situationen alles unter Kontrolle zu haben. Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- sowie Kopfairbags schützen im Falle eines Falles rundum. Und die ISOFIX-Kindersitzbefestigung sorgt dafür, dass auch die kleinsten Passagiere richtig gut aufgehoben sind.

 

 alt

 

GANZ SCHÖN BEQUEM

Höhenverstellbare Lenksäule, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung – im PIXO kommt der Komfort nicht zu kurz. Richtig gemütlich wird es mit Ihrer Lieblingsmusik aus der MP3-kompatiblen CD/Radio-Kombination. Für frische Luft sorgen die manuell zu bedienende Klimaanlage oder auf Knopfdruck die elektrischen Fensterheber vorn.

Mehr zum Nissan Pixo erfahren Sie in der Broschüre (pdf) und noch ausführlicher bei uns.