Nissan 370Z
Der Mythos Z lebt!
Mit dem neuen 370Z hebt Nissan seine legendäre Sportwagen-Baureihe in neue Sphären. Ein deutliches Plus an Leistung und ein noch agileres Fahrwerk steigern den Fahrspass weiter, zumal der neue Z noch leichter und kürzer geworden ist. Zugleich steckt er voller technischer Innovationen – darunter das weltweit erste Schaltgetriebe mit elektronischer Anpassung der Drehzahl.
32 Kilogramm weniger Gewicht
Damit der Fahrer das zusätzliche Spasspotenzial auch abrufen kann, hat Nissan den V6-Motor auf 3,7 Liter Hubraum aufgebohrt und die Leistung auf 241 kW/328 PS gesteigert. Der intensive Einsatz von Leichtbaumaterialien – darunter Aluminium für die Türen, die Motorhaube und die Heckklappe – senkte das Leergewicht um 32 Kilogramm.
Automatische Drehzahlanpassung
Weniger Gewicht, mehr Leistung und grössere Agilität: Was könnte das Herz des Sportwagen-Liebhabers noch mehr erfreuen? Wie wäre es mit einem einzigartigen Sechsganggetriebe, bei dem erstmals beim Hoch- und Herunterschalten die Drehzahl durch kurzes Zwischengasgeben (Synchro Rev Control) automatisch angepasst wird? Genau das kann das neue Getriebe des 370Z, und zwar flinker, als es selbst professionelle Fahrer mit der traditionellen „Hacke-Spitze-Technik“ könnten.
Damit nicht genug, bietet Nissan den neuen 370Z erstmals auch in Europa optional mit einer Siebenstufen-Automatik ein. Auch hier erfolgt mittels kurzem Zwischengaskommando eine automatische Anpassung der Drehzahl beim Herunterschalten (DRM – Downshift Rev Matching). Wer besonders schnelle Schaltmanöver schätzt, kann die Gänge sequenziell per Schaltwippen am Lenkrad einlegen.
370Z Roadster - luftiges Kraftpaket
Nach dem Coupe folgt der Roadster, so praktiziert es Nissan mit dem seit März 2010 erhältlichem Nissan 370Z Roadster , der nahtlos an das im Jahr 2009 vorgestellte Coupe anknüpft und nun auch die Frischluftfanatiker glücklich macht. Das Stoffverdeck des 370Z Roadsters öffnet und schliesst vollautomatisch, innerhalb von 20 Sekunden. Manuelles Entriegeln wie beim Vorgänger 350Z Roadster, ist nicht mehr notwendig.
Leichter zu beladener Kofferraum
Auch wenn er weiterhin ein reiner Zweisitzer ist, konnte Nissan die Praxisfreundlichkeit des 370Z verbessern. Er bietet nicht nur mehr Ablagemöglichkeiten, sondern auch einen praktikableren Kofferraum. Denn zusätzliche Verstärkungen an der Rohkarosserie erlaubten den Verzicht auf die platzraubende hintere Domstrebe des 350Z. Der 370Z fasst nun mühelos zwei mittelgrosse Koffer, während ein über die gesamte Länge des Gepäckabteils führendes Rollo die Gegenstände vor neugierigen Augen schützt.
Auf einen Blick
- klassische Sportwagenproportionen, cW-Wert von 0,29
- Länge um 65 Millimeter, Radstand um 100 Millimeter gekürzt
- Spur vorn um 15 Millimeter, hinten um 55 Millimeter verbreitert
- Zweisitziges Cockpit, auf den Fahrer ausgerichtet
- Gross dimensionierte Anzeigen mit Drehzahlmesser im Zentrum
- Drei Zusatzinstrumente auf der Mittelkonsole – ein Z-Merkmal seit 1969
- Neuer 3,7-Liter-V6 mit 241 kW/328 PS
- Front-/Mittelmotorbauweise für ideale Gewichtsverteilung
- System zur variablen Verstellung des Ventilhubs (VVEL) sorgt für lineare Kraftentfaltung
- Sechsganggetriebe mit automatischer Drehzahlanpassung (nur 370Z Pack)
- Siebenstufen-Automatik mit Lenkradschaltwippen fährt sich wie ein Handschalter
- 32 Kilogramm niedrigeres Leergewicht, 30 Prozent verwindungssteifere Karosserie
- Forcierter Einsatz von Aluminium für Türen, Haube und Aufhängungsteile
- Einteilige Kardanwelle aus Kohlefaser-Verbundmaterial
- Aktive Motorhaube für besseren Fussgängerschutz
- Vorderradaufhängung an doppelten Dreieckslenkern, Multilink-Hinterachse
- Lamellen-Sperrdifferenzial, ESP und elektronische Traktionskontrolle
Mehr zum Nissan 370Z und dem 370Z Roadster erfahren Sie in der Broschüre 370Z (pdf), der Broschüre 370Z Roadster (pdf), der Preiliste (pdf) und noch ausführlicher bei uns.